Aktuell können wir vereinzelt freie Termine aufgrund krankheits- und urlaubsbedingter Absagen anbieten. Wir sind bestrebt Versorgungslücken zu füllen. Melden Sie sich gerne bei Bedarf.
Bitte beachten Sie, dass dies keine regelmäßig freien Termine sind.
Wir freuen uns, dass zwei weitere Praktikantinnen im Rahmen ihrer Ausbildung zur Ergotherapeutin bei uns Ihr Praktikum machen.
Ein herzliches Willkommen gilt Jaqueline Erdwin und Liv Holst. Beide befinden
sich im 2. Lehrjahr und werden uns von August bis Anfang Oktober 2023
begleiten.
Jaqueline, von der Ludwig-Fresenius-Schule Hamburg, absolviert ihr Praktikum im motorisch funktionellen Bereich.
Liv, von der Ludwig-Fresenius-Schule Hamburg, wird vorrangig in Bereich Pädiatrie tätig sein.
Wir freuen uns, dass Ihr beide da seid, und wünschen Euch viel Spaß und wertvolle Momente, die Euch auf Eurem weiteren beruflichen, aber auch persönlichen Weghilfreich sein
mögen
Eine weitere Fortbildung zur systemisch-lösungsorientierter Gesprächsführung ist für 2023 in Planung. Bei Interesse melden Sie sich hierzu gerne bei uns in der Praxis.
Diese Fortbildung richtet sich an Berufsgruppen, bei denen Elternarbeit ein wichtiger Bestandteil ist z.B. Erzieher/innen, Lehrer/innen, Ergotherapeuten/innen, Logopäden/innen,
Physiotherapeut/inne. Für Schüler/innen der Ergotherapeuten-Schule bieten wir vergünstigte Konditionen an, um den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern :-)
In dieser Fortbildung lernen Sie die Grundlagen der systemisch-lösungsorientierten Gesprächsführung und die wichtigsten Fragen, mit anschließenden Übungen und praktische Anregungen, damit
Sie das Erlernte sofort in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.
Ab sofort haben wir eine Whatsapp-Kontaktnummer. Sollten wir Sie in dringenden Fällen telefonisch mal nicht erreichen, dann versuchen wir Sie ggf. per Whatsapp zu kontaktieren.
Im Laufe der Zeit werden wir über den Whatsapp-Status auch Informationen zu Terminen, Schließzeiten, gesonderten Veranstaltungen, Angeboten usw. informieren. Sollten Sie Interesse an unserem Status haben, dann müssten Sie unsere Nummer (s. unten) abspeichern und wir müssten Ihre abspeichern → nur so können Sie den Status sehen.
Wie kann ich den Whatsapp-Status sehen:
1. Speichern Sie unsere Whatsapp-Nummer (s. unten) in Ihrem Handy ab
2. Schicken Sie uns eine Whatsapp mit Ihrem Namen und der Information, dass wir Ihre Nummer ebenfalls abspeichern sollen. Sie können uns auch gerne direkt in der Praxis Bescheid geben, dass wir Ihre Nummer speichern soll oder Sie rufen uns unter
Tel. 0 41 41 / 54 30 24 an.
Auch in dem neuen Jahr 2023 freuen wir uns riesig, dass gleich zu Beginn Frau Wierzoch als neue Ergotherapeutin unser Team erweitert.
Sie hat ebenfalls Ihr 3-monatiges Praktikum während Ihrer Ausbildung bei uns erfolgreich gemeistert und wir sind sehr froh, dass Sie ein Teil unseres Teams ist.
Frau Wierzoch ist überwiegend im Bereich der Psychiatrie tätig.
Wir wünschen auch Dir einen tollen Start und freuen uns, dass Du da bist!
In diesem Jahr haben wir bei einer kleinen Weihnachtsfeier gemeinsame Zeit in der schönen Stader Altstadt bei einem leckeren Frühstück und Eisstockschießen genießen können. Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und vor allem Gesundheit!
Wir dürfen uns weiter freuen, denn Lea Radmann fängt am 15.11.2022 bei uns als Ergotherapeutin an :-)
Sie hat bereits Ihr 3-monatiges Praktikum während Ihrer Ausbildung bei uns erfolgreich gemeistert und wir sind sehr froh, dass Sie ein Teil unseres Teams ist.
Frau Radmann ist überwiegend im Bereich der Geriatrie und Neurologie tätig.
Wir wünschen auch Dir einen tollen Start und freuen uns, dass Du da bist!
Wir freuen uns riesig, Wiebke Tietjen als neue Ergotherapeutin seit dem 07.11.2022 in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Frau Tietjen wird schwerpunktmäßig im Bereich der Pädiatrie / Kinderheilkunde arbeiten.
Wir wünschen Dir einen tollen Start! Herzlich Willkommen :-)
Am 23.09.2022 haben wir eine interne Fortbildung veranstaltet, die Zeit zusammen genossen und uns weitergebildet. Es war ein rundum schöner und erfolgreicher Tag :-)
Die erste Fortbildung zur systemisch-lösungsorientierten Gesprächsführung fand Anfang März statt. Alle Teilnehmer waren begeistert und freuen sich, das Erlernte anzuwenden.
(von links nach rechts: Nele Behnken, Leonie de Jong, Katja Grunewald, Phylis Brinkmann, Alexandra Hölting - es fehlen: Mareike Reeder, Susanne Rabenschlag)
Ein Motorikboard ist ein Board/Brett, an dem viele verschiedene Gegenstände angebracht sind, die dazu dienen, die Feinmotorik zu trainieren und bei anderen motorischen Einschränkungen mehr Übung im Umgang zu erlangen.
Es ist für alle Altersklassen geeignet. Gerade im jüngeren Alter ist es häufig interessant, sich mit Alltagsgegenständen zu beschäftigen, in dem man auf diesen herumdrückt, etwas öffnet und schließt oder evtl. auch nur damit herumspielt. Zusätzlich ist dieses Board auch für andere Altersklassen ansprechend, da diese durch eventuelle angeborene oder erworbene Motorikstörungen in ihrem Alltag eingeschränkt sein können. Die Feinmotorik wird ebenfalls durch die Betätigung der angebrachten Alltagsgegenstände wie z.B. Steckdose, Lichtschalter, Türgriff oder auch Schloss gefördert, indem das Zusammenspiel beider Hände (Hand-Hand-Koordination) animiert wird. Zusätzlich wird die Auge-Hand-Koordination angesprochen.
Die Arbeit am Motorikboard ist für Schlaganfall-, Parkinson-, Rheuma- und auch Handpatienten sehr sinnvoll. Hierbei werden u.a. die Beweglichkeit der Hand und der einzelnen Finger, die Kraftdosierung und auch verschiedene Greifformen geübt. Aber auch bei Kindern mit Feinmotorik Defiziten ist dieses Board sehr hilfreich.
Ein Dank gilt unseren Praktikantinnen, die dieses Board als Gemeinschaftsprojekt erstellt haben!
Ab sofort finden Sie weitere Informationen zu der systemischen Beratung von Frau Hölting auf einer neuen Homepage (s. unten stehender Link).
Frau Hölting bietet hier Familientherapien, systemische Einzelberatung und Gruppenseminare an.
Fortbildungen für ErzieherInnen, LehrerInnen, ErgotherpeutInnen, LogopädInnen, PhysiotherapeutInnen werden ebenfalls angeboten.
Quelle: Mittwochsjournal 22.12.2021 und Stader Tageblatt 24.12.2021
Über die sozialen Medien werden wir Sie auf dem Laufenden halten. Hier erfahren Sie z.B. welche tollen Projekte wir planen, Informationen zu unserem Personal und Schließtagen uvm. Am Ende der Seite finden Sie direkt einen Link zu den entsprechenden Seiten. Wir freuen uns auf Sie!
Ab sofort bieten wir ein Rollator-Training für Senioren an (Gruppen- oder Einzelstunden).
Die Dauer beträgt ca. 60 Minuten.
Alle weiteren Details finden Sie unter dem unten stehenden Button.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns.
Ab sofort bieten wir Ihnen die Vorteile des Kinesio-Tapings in unserer Praxis an. Drei geschulte Kolleginnen beraten Sie hierzu gerne. Genauere Informationen hierzu und bei welchen Problematiken das Taping hilfreich ist finden Sie hier:
Wünschen Sie sich eine Familiensituation, die harmonischer abläuft?
Fühlen Sie sich von Ihrer Familie nicht ausreichend gesehen?
Suchen Sie einen Ausweg aus einer Krise?
In der Familientherapie werden alle Familienmitglieder gleichermaßen berücksichtigt.
Jeder darf zu Wort kommen und seine Stärken und Fähigkeiten, aber auch seine Themen sichtbar machen.
Genauer Informationen erhalten Sie hier:
Hilfsmittel erleichtern Ihren Alltag! Ebenso unterstützen sie das ergonomische Arbeiten, reduzieren den Kraftaufwand und schützen die Gelenke vor Über- und Fehlbelastungen. Gerade bei
Erkrankungen wie z.B. Arthrose, Rheuma, nach einem Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson usw. bringen sie eine große Erleichterung.
Sie lindern Schmerzen, kompensieren verloren gegangene Fähigkeiten und helfen dadurch die Lebensqualität zu steigern.
Wir bieten div. Hilfsmittel an, die Sie ausprobieren und die verschiedenen Funktionen kennenlernen können. Wir beraten Sie gerne! Wenden Sie sich bei Interesse einfach an uns.
Seit einigen Jahren unterstützen wir die Präventionsbroschüren "Verkehrsmalbuch" und "erste Hilfe für Kinder", welche kostenfrei den Grundschulen zur Verfügung gestellt werden. Die Unterstützung kommt dem Rettungshubschrauber "Christoph 29" aus Hamburg zugute, der seit über 45 Jahren auch in Stade bei schweren Unfällen und Erkrankungen zum Einsatz kommt.
Wir freuen uns, auch bei der aktuellen Ausgabe diese wichtige Organisation unterstützen zu dürfen und danken allen Helfern/innen für Ihren Einsatz!
Mittlerweile sind alle Therapeuten geschult im Bereich "Zentangle", so dass wir diese entspannende Art des Malens in den Therapieeinheiten anwenden können. Die Fortbildung hat Simone Sass (https://simonesass.de/zentangle/) aus Stade geführt! Simone ist Artdirektorin und CZT (Certified Zentangle Teacher ™). Wir haben uns rundum wohlgefühlt!!! Vielen Dank für die tollen Kurse im harmonischen und liebevollen Ambiente in Deinem Atelier.
Update 08.07.2020
Nun sind unsere Hochbeete vollständig bepflanzt! Die Gärtnerei Grupe hat uns bei der Pflanzenauswahl und Zusammenstellung unterstützt. Vielen Dank dafür! Das komplette Team und die Patienten/innen freuen sich riesig über eine Vielfalt an Blumen, Gemüse, Kräutern uvm. Nun können wir das Wachstum beobachten, die Pflanzen pflegen und vielleicht schon bald ein wenig ernten.
Die Hochbeete sind nun mit Rasenabschnitt und Erde in Kooperation mit der Fa. Buhrfeind Stader Gehwegreinigung GmbH (www.buhrfeind.de) befüllt worden! Das gesamte Team und alle Patienten/innen sagen ganz herzlich "DANKE"!!!
Endlich können wir mit der Bepflanzung starten.